Standard-InstallationNetzwerkinstallationGemeinsame AdressdatenSetup Generieren
Einfache NetzwerkinstallationErweiterte NetzwerkinstallationWebserver-InstallationOrdner übernehmenEinstellungen übernehmen
<< Up >>

Ordner übernehmen

Page Index

Wählen Sie in diesem Dialog die Ordner aus, die Sie in die vorkonfigurierte Installation übernehmen wollen.

Name: Selektieren Sie hier alle Ordner, die in das Setup aufgenommen werden sollen.

Typ: Typ Ordner-Datenquelle

Datenquelle: Nähere Typisierung der Datenquelle

Hinzufügen als: Je nach Typ der Datenquelle kann hier ausgewählt werden zwischen:

  • Kopie: Datenquellen vom Typ "Textdatei" können als Kopie ins spätere Arbeitsverzeichnis oder ins zentrale Konfigurationsverzeichnis übernommen werden.
  • Leere Kopie: Datenquellen vom Typ "Textdatei" können als leeres Telefonbuch ins spätere Arbeitsverzeichnis übernommen werden. Die "leere Kopie" benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise in der Master-Installation bereits Datensätze im privaten Telefonbuch-Ordner eingetragen haben und diesen Ordner ins Setup aufnehmen wollen aber ohne Ihre privaten Einträge.
  • Verknüpfung: Für ODBC-, LDAP- und HTTP-Datenquellen wird nur die Option "Verknüpfung" angeboten, da im CTI Client nur die Verknüpfungen auf diese Datenquellen gespeichert werden.

Ziel: Geben Sie hier das Zielverzeichnis an, in dem die Ordner-(Kopie / leere Kopie / Verknüpfung) gespeichert werden soll:

  • lokal: Der selektierte Ordner wird in das Verzeichnis "setup\workingDir\" aufgenommen und somit bei der späteren Installation in das Ziel-Arbeitsverzeichnis übertragen.
  • Netzwerk: Diese Option steht nur beim Erstellen einer "Erweiterten Netzwerkinstallation" und der "Webserver-Installation" zur Auswahl. Der selektierte Ordner wird daraufhin im zentralen "config"-Verzeichnis abgelegt.