Diesen Dialog erreichen Sie über [Optionen >
Interworking (Start/Steuerung anderer Anwendungen) > Neu.../Bearbeiten... >
Steuersequenz Bearbeiten...]
|
Tastatur-Sequenz |
Start-Sequenz: Legen Sie hier die Tastaturaktionen
fest, die notwendig sind, um zu dem Rufnummern-Eingabefeld der Zielanwendung
zu gelangen.
Hinweis: Wenn die Zielanwendung bereits aktiv ist, kann der aktuelle
Eingabefocus auf einem beliebigen Anwendungselement liegen. Testen Sie Ihre
Sequenz dahingehend. Bei Problemen sollten Sie mit den ersten
Tastaturaktionen versuchen eine stabile Ausgangsposition anzusteuern, von
der aus Sie dann zum Rufnummern-Eingabefeld navigieren können.
Transfer-Sequenz: Mit dieser Sequenz wird jeweils eine Rufnummer
oder der Inhalt eines Datenfeldes übertragen. Hinweis: Falls die
Rufnummer nicht übertragen wird, kann dies folgende Ursachen haben:
- Der Eingabefocus steht nicht im gewünschten Feld.
- Die Rufnummer wurde übertragen, bevor das Feld den Focus hatte.
Problembeseitigung: Fügen Sie am Ende der Start-Seqenz die Aktion "warte
100 ms" hinzu. Über den Multiplikator lassen sich auch längere
Wartezeiten erreichen.
- Ein Virenscanner wie z.B. Zone-Alarm verhindert die Übergabe der
Rufnummer. In diesem Fall ist der xtelsio CTI Client im Virenscanner freizuschalten.
End-Sequenz: Legen Sie hier die Tastaturaktionen fest, die nach
der Übertragung der Rufnummer noch auszuführen sind.
|
Tastaturaktion hinzufügen |
Wiederholungs-Zähler: Legen Sie her fest, wie oft
die Tastaturaktion wiederholt werden soll. Wenn Sie beispielsweise drei
Betätigungen der Tabulator-Taste benötigen, um auf ein anderes
Dialog-Element der Zielanwendung zu wechseln, dann können Sie das in einer
Aktion erledigen.
Systemtasten: Wählen Sie im mittleren Auswahlfeld eine der
Systemtasten aus, wenn sie diese für die Tastaturaktion benötigen.
Shift = Umschalt-Taste
Ctrl = Strg-Taste
+ Taste: Geben Sie im hinteren Auswahlfeld eine Taste für die
Tastaturaktion an oder wählen Sie eine der vordefinierten Sondertasten
aus.
Einige vordefinierte Tasten:
Warte_100_ms = Es wird eine Pause von 100 ms eingelegt (Falls die
vorherige Tastaturaktion Zeit zur Ausführung benötigt). Mit dem
Wiederholungs-Zähler können auch längere Zeiten festgelegt werden.
Backspace = Rückwärtige Lösch-Taste oberhalb der Enter-Taste
Kontextmenu = Taste links neben der rechten Strg-Taste;
|
Tipps |
Tasten-Hotkeys: In den neueren Windows-Versionen
werden die Tasten-Hotkeys erst nach Betätigung der Alt-Taste angezeigt
(unterstrichene Buchstaben). Wenn die Anwendung keine Hotkeys unterstützt, müssen Sie mit der Tab-Taste
erst zum gewünschten Tasten-Element wechseln und dieses anschließend mit der
Tastaturaktion <Enter> anklicken.
Navigation zwischen Anwendungs-Elementen:
Vorwärts: <Tab>
Rückwärts: <Shift+Tab>
Wechsel zwischen Options-Reitern: Zwischen Options-Reitern
wechseln Sie mit <Ctrl+Tab> bzw. rückwärts mit <Ctrl+Shift+Tab>.
|
Sequenz testen |
Rufnummer: Angabe einer Rufnummer, mit der die
Sequenz getestet werden soll.
Es passiert nichts?: Überprüfen Sie die Einstellungen
"Start/Aktivierung" im übergeordneten Dialog.
|