Integrierte TAPI TreiberTAPI-Geräte und TreiberNetzwerk TAPI
xtelsio CTI ServerAsteriskISDN-Karte und HeadsetSkype-AnbindungIdefisk BIZsnom Telefone
<< Up >>

Skype-Anbindung

Page Index

Skype ist eine kostenlose und relativ einfach zu handhabende VoIP-Anwendung.
Download: http://www.skype.de

Der xtelsio CTI Client stellt einen eigenen Treiber für die Anbindung an "Skype" bereit. Sie können somit aus der Programmoberfläche heraus Skype-Nutzer anrufen und wenn Sie SkypeOut aktiviert haben, auch Teilnehmer im Festnetz oder Mobilnetz anrufen. Über die Interworking-Funktionen bzw. den TAPI-Connector können Sie Skype-Anrufe indirekt auch aus anderen Anwendungen heraus initiieren (z.B. mit Outlook, ACT!, cobra Adress PLUS, combit address manager).

Aktivierung des Skype-Treibers im xtelsio CTI Client
  1. Klicken Sie auf [Optionen > TAPI-Geräte > Hinzufügen > VoIP].
  2. Wählen Sie hier die "TAPI-Line for Skype" und klicken auf [TAPI-Gerät hinzufügen].
  3. Im Dialog "Geräte" müssen Sie dann noch Ihre Standort-Einstellungen setzen über: [Wähleinstellungen... > Standort].
  4. Alle anderen Einstellungen unter "Geräte" sollten Sie so belassen, wie sie sind.
  5. Klicken Sie auf OK. Das Skype-Gerät ist jetzt aktiviert.

Test:

  1. Skype muss gestartet und mit dem Internet verbunden sein.
  2. Geben Sie einen Skype-Ziel-Nutzername in die Eingabezeile ein und klicken dann auf den Telefonhörer.
  3. Skype sollte jetzt "Gesprächsaufbau mit Nutzername" anzeigen.
Verarbeitung von Skype-Nutzernamen im xtelsio CTI Client
Wenn Sie aus der Programmoberfläche heraus einen Skype-Nutzername anrufen wollen, dann ist es am sichersten, den Name mit dem Präfix "skype/" zu erweitern. Sie sollten also z.B. im Telefonbuch in einem Rufnummernfeld "skype/max_mustermann" anstelle von nur "max_mustermann" eintragen.

Für die Eingabe/Anzeige von VoIP-Adressen stellt die Anwendung den speziellen Feldtyp "Tel-VoIP" bereit. Wenn Sie einem Datenfeld (Spalte) diesen Typ zuordnen, werden diese Namen/Rufnummern im Telefonbuch mit einem Headset-Icon angezeigt.

Formatierung von normalen Telefonnummern für Skype
Für die Wahl von normalen Rufnummer verlangt Skype (SkypeOut) diese immer mit Landesvorwahl, also z.B: 0049 3727 999999. Die Ergänzung von Orts und Landesvorwahl bei unvollständigen Rufnummern erledigt die Anwendung automatisch.
Auswahl des Skype-TAPI-Gerätes, wenn Sie mehrere TAPI-Geräte im Client konfiguriert haben
Wenn Sie neben Skype noch ein klassisches TAPI-Gerät eingerichtet haben, dann lässt sich über die Einstellung "Standard-Gerät" festlegen, ob der Ruf über Skype oder Ihr Festnetz-Telefon geführt werden soll. Die Einstellung ist vorzunehmen über: [Rechter Mausklick auf den Telefonhörer > Als Standard-Gerät verwenden]

Wenn kein "Standard-Gerät" festgelegt ist:

  • Wenn Sie den Präfix "skype/" vor eine Rufnummer setzen, dann interpretiert die Anwendung dies als Aufforderung über Skype zu wählen.
  • Ansonsten wird für die Rufnummern-Wahl immer das erste Gerät verwendet.
Initiierung von Skype-Anrufen aus anderen Anwendungen heraus [Beispiel von Outlook]
Zum Wählen aus Outlook heraus können Sie die Wahl über die Zwischenablage per Hotkey verwenden oder in Outlook als TAPI-Gerät den "CTI Client TAPI-Connector" konfigurieren.