Die folgenden Hinweise dienen der Konfiguration des CTI Clients in
Verbindung mit Aastra-IP-Telefonen.
Für Aastra-Telefone gelten prinzipiell die Konfigurationshinweise wie für Snom-Telefone.
Siehe:
TAPI / CTI
- Für die Aastra-Telefone enthält der CTI Client einen
integrierten Treiber - es wird also kein eigenständiger
TAPI-Treiber angeboten.
- Allerdings stellt der CTI Client im Windows-System einen "CTI
Client TAPI-Connector" bereit, der in anderen TAPI-Anwendungen
eingebunden werden kann.
Somit wird für Aastra Telefone die TAPI-Steuerung indirekt über
den xtelsio CTI Client ermöglicht.
Spezielle Hinweise für Aastra-Telefone
XML Push Server List
Für Aastra-Telefone muss die IP-Adresse Ihres Rechners in der
"XML Push Server List" eingetragen sein, damit die Wahl per CTI vom
Telefon ausgeführt wird. Siehe: [Aastra-Web-Konfiguration >
Configuration Server > XML Push Server List]. Die Eintragung sollte
der TAPI-Treiber normalerweise selbständig vornehmen.
Hinweise, falls Ihr Rechner und das Telefon über einen Router
verbunden sind (getrennte Netzwerke):
- Im Kontext der "Aastra Line 1": Unter dem Tab [Action URLs >
IP - Erweitert...] ist die externe Router-IP einzutragen.
- Im Kontext der "Asterisk Lines": Unter dem Tab [Lokale IP -
Erweitert...] ist die externe Router-IP einzutragen.
HTTPS
Wenn in der Aastra-Web-Konfiguration unter [Netzwerk] die
Option "HTTPS Server - Redirect HTTP to HTTPS" aktiv ist, oder Sie
explizit HTTPS verwenden wollen, muss im Internet Explorer ggf. "SSL
3.0" freigeschaltet werden unter [Internetoptionen > Erweitert >
Sicherheit].
Die Verwendung von HTTPS wirkt sich auf folgende Aktionen aus:
- Automatische Konfiguration der "XML Push Server List"
- Im Kontext der "Aastra Line 1":
- Automatische Konfiguration der "Action URLs"
- Automatische Konfiguration des "Poll"-Events
Achtung:
- Bei Verwendung von HTTPS im Kontext der "Aastra Line 1" reagiert
die CTI-Steuerung träge, da die automatischen Konfigurationen per
HTTPS mehrere Sekunden benötigen.
- Es wird daher die Verwendung von HTTP empfohlen.
- Die Befehle zum Wählen und Auflegen werden immer per HTTP
gesendet. Die Berechtigung wird über die "XML Push Server List"
gesteuert (siehe oben).
Aastra ist ein registriertes Warenzeichen der Aastra Technologies Limited.
http://www.aastra.com