Technischer Hintergrund:
Der TAPI-Treiber programmiert im Telefon so genannte "Action URLs".
Bei einem Anrufereignis wird eine Action URL ausgelöst, wobei das
Telefon eine TCP-Verbindung zum PC aufbaut. Der TAPI-Treiber
empfängt die Ereignisdaten vom Telefon und generiert daraus ein TAPI-CallEvent.
Bitte überprüfen Sie folgende Einstellungen: Test 1: Telefon IP-Adresse überprüfen
- Führen Sie über Ihre TAPI-Anwendung einen Testanruf durch.
Wenn Ihr Telefon den Anruf ausführt, ist die eingetragene IP
korrekt. Falls das Telefon nicht reagiert, überprüfen Sie
bitte, ob die im Konfigurationsdialog
[Verbindung]
eingetragene IP-Adresse zu Ihrem Telefon gehört.
Test 2: Lokale IP-Adresse
- Überprüfen Sie im
Konfigurationsdialog [Action URLs], ob die
richtige lokale IP-Adresse von Ihrem PC ausgewählt ist. An
diese IP-Adresse sendet das Telefon die Action URL Events.
Test 3: Lokaler IP-Port
- Falls bei [Start] eine Fehlermeldung kommt, ist
eventuell der Port bereits belegt. Wählen Sie dann einen
andern Port, z.B. 6000 oder 8081.
Test 4: Firewall
- Schalten Sie Ihre Firewall testweise aus. Fragen Sie
Ihren Administrator, ob neben der Windows-Firewall noch eine
andere Firewall installiert ist.
- Wenn jetzt die Anrufe angezeigt werden, hatte die
Firewall die Action URLs blockiert.
Lösung: Klicken Sie im
Konfigurationsdialog [Action URLs] den Button "Windows-Firewall
konfigurieren". Falls auf Ihrem PC eine andere Firewall
installiert ist, schalten Sie in dieser den Port 8080 für
eingehende TCP-Verbindungen frei. Sie benötigen dafür
Admin-Rechte.
Test 5: Test-Button
- Klicken Sie im
Konfigurationsdialog [Action URLs] den Button "Test-URL
im Browser öffnen". Wenn Ihr Webbrowser darauf hin den Text
"<TAPI>Receive OK</TAPI>" anzeigt, kann der TAPI-Treiber
prinzipiell Action URLs empfangen.
- Falls in Ihrem Webbrowser kein "<TAPI>Receive OK</TAPI>"
anzeigt wird, wählen Sie ggf. einen anderen Port (z.B. 6000
oder 8081). Wenn Ihr Rechner mehrere lokale IP-Adressen
besitzt, prüfen Sie, ob Sie die richtige ausgewählt haben.
- Geben Sie die im Webbrowser angezeigte Test-URL (z.B.
http://192.168.0.100:8080), auf einem anderen PC im Webbrowser ein.
Hier sollte ebenfalls "<TAPI>Receive OK</TAPI>" angezeigt
werden. Falls im Gegensatz zu Ihrem PC jetzt eine
Fehlermeldung erscheint, hat wahrscheinlich eine Firewall
die Aktion blockiert.
Test 6: phone.exe
- Dieser Testschritt gilt nur für den TAPI Treiber. Wenn
Sie den CTI Client verwenden, können Sie diesen Testschritt
überspringen.
- Downloaden Sie folgende TAPI-Testanwendung "phone.zip"
und entpacken diese.
- Starten Sie die phone.exe
- Wählen Sie die "Snom Line1" und klicken Sie auf [Start
Session].
Wenn erfolgreich, schaltet der Button auf [End Session].
- Jetzt sollten die Action URLs im Telefon eingetragen
sein.
Sie können dies überprüfen, indem Sie im Webbrowser die
entsprechende Snom-Konfigurationsseite öffnen: http://<SNOM_IP>/action.htm
- Rufen Sie mit dem Telefon eine Ihnen bekannte Nummer an.
Wenn in der phone.exe entsprechende TAPI-Events zu sehen
sind, funktionieren die Action URLs.
Weitere Tests, falls Ihr Telefon und der Rechner mit
TAPI-Treiber sich in verschiedenen
Netzwerken befinden: Wenn Ihr PC und Telefon im gleichen
Netzwerk hängen, z.B. IP 192.168.0.100 und 192.168.0.200, dann sind
die folgenden Tests für Sie nicht relevant. Test 7: Externe PC-IP
setzen.
- Im Konfigurationsdialog
[Action URLs > Erweitert] ist ggf. die externe IP-Adresse
einzutragen, unter der der Rechner mit TAPI-Treiber vom Telefon aus sichtbar ist.
Fragen Sie dazu Ihren Netzwerkadministrator.
Das Setzen einer externen IP-Adresse kann in diesen Fällen
notwendig sein:
- Der TAPI-Treiber ist auf Ihrem PC installiert und das
Telefon befindet sich in einem externen Netzwerk.
- Der TAPI-Treiber ist auf einem lokalen Server
installiert und das Telefon befindet sich in einem externen
Netzwerk.
- Ihr Telefon befindet sich im lokalen Netzwerk und der
TAPI-Treiber ist auf einem externen Server installiert.
Test 8: Auf Router-Problem testen.
- Hängen Sie das Telefon in das PC-Netzwerk oder umgekehrt.
- Passen Sie in der Treiber-Konfiguration unter
[Verbindung] und [Action URLs] die IP-Adressen entsprechend
an.
- Wenn jetzt die Anrufe angezeigt werden, ist es ein Router-Problem.
Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe.
|