TAPI-UmgebungKurzwahltasten / Monitorleiste (Kurzwahlleiste)Least Cost Routing (LCR) / GebührenanzeigeTAPI-Monitor
Kurzwahltaste - EinstellungenTelefonstatus-LEDs
<< Up

Telefonstatus-LEDs

Page Index

Teilweise ist es gut zu wissen, wer innerhalb einer Gruppe gerade telefoniert und wer frei ist. Diese Funktion stellt der CTI Client über die Monitorleiste bereit, die permanent am Bildschirmrand eingeblendet werden kann.

Siehe: [Menu > Ansicht > Monitorleiste anzeigen]



Die Monitorleiste verhält sich identisch zu den eingebetteten Kurzwahltasten. Per Drag-and-Drop können die Kurzwahltasten neu angeordnet und zwischen Monitorleiste und eingebetteter Kurzwahl verschoben werden.
Per Kontextmenu kann jeder Taste ein TAPI-Gerät zugeordnet, dessen Verbindungszustand dann per LED signalisiert wird. Sie sehen also gleich, ob der Andere frei ist oder gerade telefoniert.

Um den Zustand fremder Telefone anzuzeigen, benötigen Sie normalerweise einen zentralen Telefonieserver, der an die Telefonanlage gekoppelt ist. In Verbindung mit dem xtelsio CTI Server können Sie aber auch ein dezentrales Netzwerk aufbauen.

Dezentrales Netzwerk für die Zustandanzeige fremder Telefone
Um ein derartig dezentrales Netzwerk zu realisieren, wäre auf jedem PC ein xtelsio CTI Server zu installieren, der anderen PCs die Zustandsüberwachung des eigenen TAPI-Geräts erlaubt. Hinweis: Für zwei Clients pro PC ist der Einsatz des Servers kostenlos. (Aus Sicht der PCs, auf dem ein xtelsio CTI Server installiert ist, sind die anderen PCs dann Clients.)
Kurzwahlblöcke hinzufügen
In der Grundeinstellung verfügt die Monitorleiste über 12 Kurzwahltasten. Wenn Sie zusätzliche Kurzwahltasten benötigen, können Sie per Kontextmenu jeweils 4er-Blöcke hinzufügen.
Hinweise
  • Mit der Option "Leiste permanent sichtbar" kann zwischen den Modi [permanent sichtbar] und [ein-/ausblenden] gewechselt werden.
  • Wenn die Monitorleiste nicht geöffnet ist, sind deren Kurzwahltasten auch nicht über Hotkey ansprechbar.